etwas (bis dahin) satt haben \(auch: sein\)
- etwas (bis dahin) satt haben \(auch: sein\)
-
Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die lieben Kollegen, die netten Vereinskameraden, die freundlichen Nachbarn. Sie war die ewigen Nörgeleien der Chefin satt und reichte ihre
Kündigung ein. - Entsprechend bedeutet die
Wendung »etwas satt bekommen (oder:
kriegen)«, dass man einer Sache überdrüssig wird: Die vielen Feiern und Ehrungen kann man leicht satt bekommen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden satt haben — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen) Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… … Universal-Lexikon
etwas satt bekommen \(oder: kriegen\) — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen) Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… … Universal-Lexikon
Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon